Was Feuerschalen von Attika so besonders macht
Ein offenes Holzfeuer spendet uns Menschen schon seit Jahrtausenden Wärme und dient als Ort, an dem spannende Geschichten zum Leben erwachen. Feuerschalen aus dem Hause Attika greifen diese ursprüngliche Bedeutung des Feuers durch ihr auf das Wesentliche reduzierte Design auf. Die aus robustem Cortenstahl gefertigten Feuerschalen verzichten auf ablenkende Elemente und gewähren einen freien Blick auf die Flammen.
Die Auswahl des Materials verleiht den Feuerschalen von Attika zudem eine natürliche Farbe, die sich perfekt in jedes naturnahe Design-Konzept im Garten und auf der Terrasse einfügt. Darüber hinaus glänzen elegante Modelle wie die Feuerschale RA durch ihre Wetterfestigkeit, die einfache Reinigung und einen sicheren Stand selbst auf unebenen Böden.
Über Attika – Ein Schweizer Unternehmen mit Geschichte
Die Wurzeln der in der Schweiz ansässigen Attika Feuer AG reichen bis in das Jahr 1981 zurück. Damals als Kleinunternehmen mit zwei Mitarbeitern gegründet, befasste sich das Unternehmen mit dem Vertrieb und der Entwicklung von Feuerstätten für den Indoor- und Outdoor-Bereich. Im Jahr 1993 schließlich etablierte man die Marke Attika für den Vertrieb von Kaminöfen mit moderner Verbrennungstechnik.
Schon im Jahr 2000 konnte das Unternehmen eine marktführende Position im Bereich der Feuerstätten vorweisen. Heute hat Attika mehr als 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die unter anderem am Hauptsitz in Cham tätig sind und sich für die Entwicklung und den Vertrieb von Kaminöfen, Kamineinsätzen, Gasfeuerstellen sowie Outdoor-Feuerstellen verantwortlich zeichnen.
Technik- und Design-Innovationen Made in Switzerland
Seit jeher gehört die Entwicklung moderner und innovativer Technologien zu den Grundsätzen der Attika Feuer AG. Dementsprechend konnte das Unternehmen im Laufe seiner nun über drei Jahrzehnte andauernden Geschichte etliche Preise für seine Technologien und Designs einheimsen. Darunter etwa der „reddot design award“ (2005), der US-amerikanische „Vesta Award“ (2008, 2009), der Bundespreis „ecodesign“ für den bis dato saubersten Kaminofen der Welt (2013) und der „GERMAN DESIGN AWARD“ (2018).