Der wasserführende Elektrokamin hat wie der normale Elektro Kamin eine thermostatgesteuerte Heizung integriert. Diese kann individuell zu- oder abgeschaltet werden. Die Leistung der Heizung bewegt sich zwischen 1 und 2 kW. Der wasserführende Kamin unterscheidet sich allerdings bei der Kaminfeuerillusion deutlich von Standard Elektrokamin.
Der 3D-Elektrokamin – die Technik
Die Technik des 3D-Elektrokamins kann fürwahr als einzigartig beschrieben werden. Schon an den imitierten Holzscheitel merkt man im Vergleich zum Standard Elektro Kamin deutliche Unterschiede. Die Holzscheite wurden in liebevoller Kleinarbeit aus durchsichtigem Kunstharz geformt. In die Holzscheite des Wasserdampf Elektrokamins wurde moderne LED-Lampentechnik integriert, was dem Betrachter das Gefühl gibt, er würde tatsächlich brennendes und glimmendes Holz vor sich zu haben. Die beeindruckende Kaminfeuerillusion beim 3D Wasserdampf Elektrokamin wird unterstützt durch die sogenannte Ultraschall-Vernebelung, deren ursprüngliche Nutzung im Bereich der Medizin lag. Aufgrund dieser Technik begeistert der 3D Elektrokamin durch einen mehr als echt wirkenden Flammeneffekt. Vor allem da die Entwickler der Wasserdampfelektrokamine wirklich jedes Detail eines echten offenen Kamins bedacht haben. Wie zum Beispiel der kalte Rauch, der bei einem echten Kamin entsteht. Dadurch sind im 3D-Wasserdampf Elektrokamin auch gelbfarbene XENON-Birnen verbaut. Diese leuchten den Kamin aus, was die optische Täuschung gelb züngelnder Flammen schafft.
Der 3D Wasserdampf Elektrokamin und die Bedienung
Der 3D-Wasserdampf-Elektrokamin wird genauso wie der normale Elektrokamin bedient. In der Regel ist auch hier eine Fernsteuerung vorhanden. Auch beim wassergeführten Elektrokamin können die thermostatgesteuerte Heizung und der Flammeneffekt individuell getrennt voneinander gesteuert werden.
Wichtig: Damit der 3D-Wasserdampf-Elektrokamin tatsächlich funktioniert, muss regelmäßig destilliertes Wasser nachgefüllt werden. Hierfür befindet sich am Kamin ein versteckter Tank, der das Wasser aufnimmt. Da es bei dem 3D-Wasserdampf-Elektrokamin zu keiner tatsächlichen Verbrennung kommt, verbrennt man sich auch garantiert nicht die Finger. Das Wasser wird nur kalt vernebelt.
Welche Vorteile hat ein 3D-Wasserdampf-Elektrokamin?
Der Flammeneffekt eines wassergeführten Kamins ist nicht nur realistischer als das bei einem normalen Elektrokamin der Fall ist, der 3D-Wasserdampf-Kamin hat zudem noch einige Vorteile zu bieten. Vor allem während der Heizperioden im Winter ist die Wasservernebelung des Kamins für das Raumklima von Vorteil. Die Luft wird befeuchtet, wodurch die Schleimhäute der Bewohner wesentlich weniger gereizt werden. Hinzukommt, dass durch die im wassergeführten elektrischen Kamin die Raumluft regelmäßig gereinigt wird.