Kostenloser Versand (DE)
30 Tage Geld-zurück-Garantie
Kauf auf Rechnung
Persönliche Beratung 030 837 97007
 
Trusted-Shops zertifiziertTÜV Süd geprüft

Kamin Alternative – Muss es immer Brennholz sein?

Es gibt verschiedene Varianten von Kaminen, die auf den ersten Blick einen ähnlichen Effekt mit sich bringen. Bei allen Modellen, ob für drinnen oder draußen, zum Aufstellen auf den Tisch oder Boden, wie auch die Modelle zum Einbau, es gibt verschiedene Arten, die letztendlich Wärme bieten. Auch bezüglich dem Design zeigen sich keine wesentlichen Unterschiede zwischen den Brennstoffen.

kamin alternativen


Welche Vorteile hat eine Kamin Alternative?

Ein echter Kamin ist etwas Besonderes und immer wieder heiß begehrt. Jedoch zeigen sich auch Probleme, die für den einen mehr oder weniger schwerwiegend sind. Diese beziehen vor allem auf die Verschmutzungen, die durch das Holz, aber auch durch die Verbrennung entstehen und mit einem größeren Aufwand verbunden sind. Letztendlich ergeben sich viele Vorteile durch den Verzicht auf

  • Keine Verschmutzungen mehr wie Ruß und Asche
  • Kein Platz oder wenig Platz zur Lagerung notwendig
  • Laufende Kosten etwas stabiler und kalkulierbar
  • Keine Abfälle von Holz, die bei der Lagerung zurückbleiben
  • Meist kein Schornstein notwendig
  • Keine Abgase, die in den Wohnraum übergehen


Bezogen auf den Schornstein, stellt der Gaskamin eine Ausnahme dar. Dieser setzt ebenfalls eine Verbindung zum Schornstein voraus, der allerdings sehr klein sein kann.


Welche Varianten gibt es zur Auswahl?

Es gibt mehrere Kamin Alternativen, die anstelle eines Holzkamins verwendet werden können. Diese beziehen sich nicht nur auf das Wohnzimmer oder andere Räumlichkeiten, sondern lassen sich ebenfalls im Außenbereich einsetzen. Somit ist die besondere Atmosphäre sehr vielseitig zu genießen.


Gaskamin

Gaskamine lassen sich als Aufstell- und Einbaumodelle mit einem festen Gasanschluss oder einer Propangasflasche betreiben. Es handelt sich um eine echte Flamme, die durch das Verbrennen des Gases entsteht. Die rückstandsfreie Verbrennung ist mit geringen laufenden Kosten und geringen Kosten für Wartung und Reinigung verbunden. Die Flamme lässt sich in der Höhe verstellen und kann nach Wunsch ein- und ausgeschalten werden. Die Verbrennung ist effizient und setzt einen Gas- und Luftanschluss voraus.


Ethanol- und Bioethanolkamin

Mittlerweile wird Bioethanol gegenüber Ethanol bevorzugt. Dieses wird in Flaschen mit maximal einem Liter angeboten. Diese Kamine benötigen keinen Schornstein, weshalb die Installation sehr einfach ist. Diese Ethanolkamine bieten sich in verschiedenen Varianten und können hängend, in die Wand, auf dem Tisch oder als Aufstellmodell installiert werden. Die Flaschen sind mit einer Brenndauer von mehrere Stunden verbunden. Die Bedienung ist sehr einfach und mit keinen Verschmutzungen verbunden. Lediglich beim Umgang mit dem Brennstoff ist Vorsicht geboten.


Elektrokamin

Der Elektrokamin ist die einzige Kaminvariante, bei der kein echtes Feuer zu sehen ist. Dennoch handelt es sich um eine täuschend echte Erscheinung der Flammen. Durch eine integrierte Heizung lässt sich Wärme erzeugen und an den Raum abgeben. Da es sich um LED Licht handelt, lässt sich das Licht unbeaufsichtigt brennen. Daher eignet sich der Elektrokamin unter anderem für Familien mit Haustieren und kleinen Kindern. Für die Inbetriebnahme ist lediglich eine Stromversorgung notwendig.


Kamine für Draußen

Die Kamine für den Außenbereich werden in verschiedenen Varianten angeboten und können mit unterschiedlichen Brennstoffen befeuert werden. Dies ist beim Kauf zu beachten, da die Auswahl vielseitig ist und sich diese auf die konkrete Verwendung auswirkt. Feuersäulen sind nur ein Beispiel von dem, was Wärme und eine besondere Atmosphäre bringt.


Welche Funktionen haben die Kamin Alternativen zu bieten?

Alternativen für den traditionellen Kamin sind gefragt. Dennoch soll nicht auf die Funktionen und Vorteile des eigentlichen Artikels verzichtet werden. Bei den Kamin Alternativen zeigen sich einige Unterschiede, meist legen die Hersteller und Entwickler einen großen Wert darauf, dass die wesentlichen Funktionen gegeben sind, die sich die Kunden wünschen beziehungsweise bei einem derartigen Produkt erwarten.

  • Flammenbild: Die Natürlichkeit des Flammenbildes ist bei allen Modellen gegeben. Während bei Bioethanol und Gas die Flammen eine flache Erscheinung haben, haben sie beim Elektrokamin eine dreidimensionale Wirkung.
  • Wärme: Holz und Gas erzeugen durch die Verbrennung Wärme. Anders ist es bei Ethanol und Bioethanol, die eine sehr geringe Wärmeerzeugung haben. Elektrokamine sind zusätzlich mit einer Heizung und Gebläse ausgestattet, um den jeweiligen Raum dennoch aufzuheizen und die Natürlichkeit zu betonen.
  • Geringer Verbrauch: Der Verbrauch der einzelnen Varianten lässt sich nicht miteinander vergleichen. Die verschiedenen Brennstoffe beziehungsweise der Strom sind sehr verschieden und letztendlich mit verschiedene Anschaffungskosten verbunden. Lediglich der Endpreis, sprich die laufenden Kosten sind ein Wert, der sich vergleichen lässt.
  • Design: Großer Wert wird ebenfalls auf das Design gelegt. Verschiedene Materialien, Größen und Installationsvarianten machen es möglich, dass sich die Kamine in jedes Wohnzimmer einsetzen lassen. Stein ist ebenso möglich wie eine glatte und glänzende Oberfläche.
  • Atmosphäre: Die Atmosphäre ergibt sich aus der Summe der verschiedenen Punkte. Vor allem das Flammenbild ist von Bedeutung. Elektrokamine bieten einen zusätzlichen Sound, die einen Knistereffekt zu Gehör bringen.

 

Mit welchen Kosten ist bei den Alternativen zum Kamin zu rechnen?

Der Hauptteil der Kosten macht die Anschaffung des Kamins aus. Der Einbau beziehungsweise das Aufstellen ist selbst zu erledigen oder an einen Fachmann abzugeben. Je nach Kamin ist die Abnahme durch einen Schornsteinfeger notwendig. Dies gilt neben dem Holzkamin auch für den Gaskamin, da dieser Abgase hat, die über einen Schornstein nach außen zu leiten sind.

Die reinen Anschaffungskosten sind bei einem Holzkamin am geringsten, jedoch entsprechende Zusatzkosten zu kalkulieren. Günstige Modelle werden bereits ab 100 Euro angeboten. Je nach Größe und Design werden diese Kamine auch im vierstelligen Bereich verkauft.

Etwas teurer sind Gaskamine. Diese werden ab 500 Euro angeboten. Auch hier sind Kosten für die Installation zu kalkulieren, da nicht nur das Stellen, sondern auch das Anschließen notwendig ist.

Ethanolkamine sind ebenfalls günstig zu entdecken. Zwischen 100 und 750 Euro sind ansehnliche Modelle vorhanden, die mit keinen weiteren Anschlusskosten verbunden sind. Die Montage an die gewünschte Stelle lässt sich mit handwerklichem Geschick selbst vornehmen.

Auch beim Elektrokamin halten sich die Installationskosten in Grenzen und Beziehen sich lediglich auf das Elektrische. Elektrokamine sind ab etwa 1000 Euro zu erwerben. Die Unterschiede der Preise hängen vor allem von den Funktionen ab.

Bei allen Modellen zeigen sich Preisunterschiede, die sich ausschließlich auf die Leistung der Heizung beziehen. Je höher die Leistung, desto teurer die Modelle. Bei den Elektrokaminen wirkt sich die höhere Leistung deutlich auf den Stromverbrauch aus, der finanziell zu berücksichtigen ist.

Zuletzt angesehen